Direkt ins
Unterbewusstsein
Im Kommunikationsmarketing steht und fällt einfach alles mit Emotionen. Denn obwohl wir unsere Entscheidungen hinterher rational begründen, treffen wir sie vorher emotional. Also verlassen wir uns hier nicht aufs Bauchgefühl, sondern analysieren mit der LIMBIC® Methode, zu welchem der 7 LIMBIC® Types Ihre Zielgruppe zählt und mit welchen Emotionen und Werten wir sie zum Handeln bewegen.
Fakt: Ihre Zielgruppe ist einer dieser
LIMBIC® TYPES. Oder 2 oder 3 …
Die deutschen Bevölkerung clustert sich in:
Harmoniser 28%

Harmoniser
EINFÜHLSAMKEIT / GEMEINSCHAFT / VERSTÄNDNIS / KONFLIKTVERMEIDUNG
Traditionalisten 18%

Traditionalisten
SICHERHEIT / TRADITION / BESTÄNDIGKEIT / ORDNUNGSLIEBE
Hedonisten 13%

Hedonisten
GENUSS / LEBENSFREUDE / SPONTANITÄT / SORGLOSIGKEIT
Offene 12%

Offene
AUFGESCHLOSSENHEIT / TOLERANZ / NEUGIER / FLEXIBILITÄT
Disziplinierte 12%

Disziplinierte
STRUKTUR / ZIELORIENTIERUNG / PRÄZISION / ZUVERLÄSSIGKEIT
Performer 11%

Performer
EHRGEIZ / WETTBEWERB / LEISTUNG / ERFOLG
Abenteurer 6%

Abenteurer
IMPULSIVITÄT / REBELLION / RISIKOFREUDE / SPONTANITÄT
Dieser Treffer ins Schwarze? Klappt dank unserer LIMBIC® Map.
Die LIMBIC® Map ist eine wertebasierte Positionierungslandkarte für Ihre Unternehmen. Wo andere Rätselraten oder Mutmaßungen anhand generischer Avatare anstellen, finden wir damit die wahren Trigger Ihrer Zielgruppe heraus. Wie das geht?
LIMBIC® MAP der Gruppe Nymphenburg Consult AG
Wo unsere Alltagswünsche
auf der LIMBIC MAP liegen


Ganz einfach:
Wir finden den
Sweet Spot Ihrer Marke.
Denn die existiert nicht losgelöst im Raum, sondern in Bezug zu anderen Marken, Werten und Menschen. Mit der LIMBIC® Map finden wir den Sweet Spot – also der Punkt, an dem Ihre Marke sich mit den Werten Ihrer Zielgruppe überschneidet und wo noch kein Wettbewerber sitzt. So nageln wir Ihr unverwechselbares – und vor allem konkurrenzfähiges – Alleinstellungsmerkmal strategisch fest.
Praxisbeispiel gefällig?

Was? Zum Wintersemester 2021/22 hat die Universität Rostock gemeinsam mit den Hochschulen Wismar und Neubrandenburg einen neuen Studienzweig ins Leben gerufen, der ein fachübergreifendes ingenieurwissenschaftliches Studium an mehreren Standorten ermöglicht.
Warum? Ausgangslage war der immer stärker wachsende Fachkräftemangel im Bereich Bauingenieurwesen.
Unsere Aufgabe? Make Bauingenieurswesen sexy again!
Wie? Als wir den Auftrag erhielten, das Marketing zur Studierendengewinnung zu übernehmen, haben wir also zuerst die Zielgruppe der Abiturient:innen intensiv unter die Lupe genommen. Unsere Analyse ergab: der Personentyp, der sich für ein Ingenieurstudium interessiert, ist LIMBIC TYPE EINFÜGEN!!!
Was noch? Parallel haben wir Charakteristika einbezogen, die wir der “Generation Z” zuschreiben. Dabei hat uns aber nicht nur ihr Medienkonsum und die digitale Vernetztheit interessiert – es ging noch viel mehr um ihre emotionalen Motive und Bedürfnisse, denn noch nie hatten Jugendliche ein so genaues Selbstbild und sahen sich so stark im Zentrum ihres Lebens. Für sie spielt Selbstwirksamkeit im späteren Beruf und familiäre Nähe eine ebenso große Rolle bei der Studienwahl wie die Zukunftsbezogenheit der Studienthematik.


Die Eckpfeiler unserer Kampagne?
Sahen so aus:
// Naming, Logo und KeyVisual appellieren in ihrer Formsprache an konkrete Motive
// Logik, Funktionalität, Stabilität, Verlässlichkeit, Ordnung sind bestimmende Werte
// Eine Landingpage mit Studienkonfigurator “Warum passt dieses Studium zu mir”
// Herausstellung zukunftsrelevanter Themen, wie z.B. ökologisches Bauen
// Betonung von Sicherheit und Vertrautheit durch ein wohnortnahes Studium
// Aufzeigen von maximaler Flexibilität im Studium durch agile Studienplanung

Ready to talk LIMBIC®?
Dann erzählen Sie uns von Ihrem Projekt. Danach können Sie sich zurücklehnen – wir übernehmen ab hier.