Bayern macht Wind –
damit sich was dreht.

Energiewende? Gern! Aber… wie sensibilisert man die Bevölkerung für den Ausbau von Windenergie? Mit einer Akzeptanzkampagne, die die unvoreingenommene Sichtweise der jüngsten bayerischen Bürger:innen nutzt, um die Erwachsenen zum Nachdenken zu bewegen.

Energieland Bayern will sich als Vorreiter für Windkraft etablieren – und stößt dabei auf Gegenwind aus der Bevölkerung. Unser Job? Gemeinsam mit der Landesagentur für Energie und Klimaschutz eine Kampagne auf die Beine zu stellen, die innerhalb von drei Jahren (bis 2025) ein Umdenken in der bayrischen Gesellschaft anstößt.

Das haben wir gemacht:

// Zielgruppenanalyse
// Strategische Markenentwicklung
// Brand Design
// Kampagnenkonzeption
// Kommunikationsstrategie
// Mediaplanung
// Gestaltung & Umsetzung
// Kommunikationsmaßnahmen
// Website-Konzeption
// Website-Umsetzung
// Content Creation
// Eventkonzeption & -umsetzung
// Projektmanagement & Erfolgskontrolle
// Konzeption und Moderation kreativer Workshops

Flight 1 in 2023
Inspiration

Um die Akzeptanz für Windenergie in Bayern zu fördern haben wir die Kampagne in drei Flights unterteilt: Inspiration, Resonanz und Akzeptanz. Im ersten Flight nutzen wir den unverstellten und neugierigen Blick von Bayerns Kleinsten, um auf das große Thema Windenergie aufmerksam zu machen.

Flight 2 in 2024
Resonanz

Mit unserer eigens programmierten Wissensplattform haben wir einen Ort geschaffen, an dem jeder einfach und verständlich Antworten auf alle Fragen zur Windenergie finden kann. Expert:innen haben zusätzliches Wissen geliefert, um das Thema Windkraft für die Menschen in Bayern noch greifbarer zu machen-

Zusätzlich gestalten wir im Rahmen eines Malwettbewerbs mit den Horten in Bayern ein Big Picture – ein gemeinsames Zukunftsbild vom Windland Bayern. Mit der Initiative möchten wir, gemeinsam mit Erzieherinnen und Erziehern aus ganz Bayern, spielerisch das Interesse und Wissen von Kindern stärken und sie zu echten Windwissern machen. Frei wie der Wind darf jedes Kind seine Version eines windenergiebetriebenen Bayerns aufs Papier bringen. Und 2025? Pssst, noch geheim, aber es wird groß!