Sicherheit beginnt
mit klugen Ideen
Das ProPK unterstützt bundesweit die Polizei und andere Präventionsakteure wie Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Kommunen sowie die Medien / Öffentlichkeit mit Medien und Kampagnen zur Kriminalprävention. Der Fokus liegt auf aktuelle Kriminalitätserscheinungen wie zum Beispiel Betrug, Gewalt, Extremismus und digitalen Delikten, aber auch Themen wie zum Beispiel Islamismus, Drogen, Eigentumskriminalität, Jugendkriminalität, Hate Speech und sexueller Missbrauch werden behandelt. Durch strategische Beratung, kreative Kampagnen und optimierte Kommunikationswege fördern wir präventive Maßnahmen und stärken die Polizeiarbeit. Als enger Partner beraten wir in Öffentlichkeitsarbeit, Mediaplanung und UI/UX-Design. Das ProPK arbeitet länderübergreifend – wir unterstützen mit Workshops und Konzepten, um Dialog, Transparenz und Zusammenarbeit in der Prävention zu fördern.
Das haben wir gemacht:
// Corporate Design
// Konzeption Werbekampagnen
// Gestaltung Kampagnendesigns und
// Werbemittel
// Mediaplanung // Kampagnenmanagement
// Konzeption und Design
// Messeauftritte
// Performance Marketing
// Content Creation
Sounds Wrong
Seit 2024 unterstützen wir die ProPK-Kampagne „Sounds Wrong“ dabei, das Bewusstsein für sexualisierte Gewalt gegen Kinder zu schärfen und realen Missbrauch zu stoppen. Um kriminalpräventive Maßnahmen nachhaltig zu verankern, bezogen wir Polizei-Fachkräfte dabei aktiv ein. Die Kampagne erhielt ein umfassendes Rebranding: Ein neues Kampagnenlogo, ein prägnantes Design und klare Botschaften sorgen für noch mehr Sichtbarkeit – sowohl digital als auch analog. Großflächenplakate, Flyer und weitere Printmedien verstärkten die Reichweite zusätzlich. Parallel optimierten wir die digitale Kampagnenplattform mit effektiven Tools und einer nutzerfreundlichen Gestaltung. Da Jugendliche und Lehrkräfte verstärkt in den Fokus rückten, entwickelten wir die Website gezielt weiter, um Schulen zu Orten der Aufklärung zu machen.


Lethal Highs
Leichtfertig – so betrachten viele Jugendliche das Thema Legal Highs. Aber was, wenn das schiefgeht? Dann werden aus „legal” Highs ganz schnell Lethal Highs (= tödliche Highs). Diese provokante Idee bricht die trügerische Harmlosigkeit neuer psychoaktiver Substanzen auf und zeigt, was oft übersehen wird: die realen, meist unterschätzten Risiken. Mit eindringlichen Visuals, starken Botschaften und einer kreativen Inszenierung wie dem Fade-Out-Effekt machen wir deutlich, wie schnell Menschen durch den Konsum den Bezug zu ihrem Leben und Umfeld verlieren können. Durch eine kluge Mischung aus digitalen und analogen Kanälen – interaktive Social-Media-Formate, animierte Erklärvideos sowie Print- und Ambient Media in Clubs und Bars – rütteln wir auf, regen zum Nachdenken an und informieren nachhaltig.

VIDEO FILM CANVA


Prävention mit Wiedererkennungswert


